 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie haben molekularen Mechanismus eines schaltbaren fluoreszierenden Proteins aufgeklärt
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
240 Millionen Jahre alte Fährte wurde von Studierenden in Holland ausgegraben
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Das im Jahr 2002 gegründete private US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies Corporation SpaceX plant am 30. September 2005 den ersten Start der Trägerrakete Falcon 1.
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Die Entdeckung eines supermassiven Schwarzen Lochs, das ohne eine zentrale Galaxie zu bestehen scheint, überrascht Astronomen.
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Computermodelle zeigen, wie man Metalle widerstandsfähiger machen kann.
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Internationale Forschergruppe am Dresdner Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe erreicht erstmals Bose-Einstein-Kondensation im Festkörper
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Verbundprojekt unter Bonner Beteiligung untersucht Abbauwege und Wirkungen im Boden
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Risikobereite Menschen sind mit ihrem Leben zufriedener
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Satellitenbilder stimmen mit den Kosten der Hurrikanschäden überein
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Europäische Forscher und Unternehmen fordern den Bau einer Forschungsstation auf der Rückseite des Erdtrabanten
»mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |